
Das Rhythmisieren von Frucht- und Gemüsesäften
1) Selbst hergestellte Säfte
Durch das Entsaften mit dem eigenen Entsafter kommt es besonders bei einem Zentrifugalentsafter (Fast Juicer) zu teils erheblichen Beeinträchtigungen der Wasserqualität. Spiralwalzenentsafter (Slow Juicer) arbeiten schonender, aber selbst bei ihnen bewirkt das Rhythmisieren einen positiven Effekt, besonders im Hinblick auf den Geschmack.
2) Gekaufte Säfte
Gekaufte Säfte sind alle durch Pasteurisieren (kurzzeitiges Erhitzen auf bis zu 120 Grad) haltbar gemacht. Auch das Haltbarmachen durch hohen Druck (HPP-Verfahren) schädigt nicht nur die Vitamine, sondern auch die Wassermoleküle. Das Rhythmisieren bietet hier die Möglichkeit, einen Teil der Schädigung – nämlich in erster Linie die Verminderung der Wasserqualität – wieder rückgängig zu machen. Sonst gilt auch hier: Rhythmisierte Säfte aus dem (Bio-)Supermarkt schmecken einfach besser und sind bekömmlicher.
Das Rhythmisieren von Smoothies
1) Selbst hergestellte Smoothies
Beim Mixen von Smoothies kommt es zu einer Beeinträchtigung des Wassers durch die elektromagnetische Strahlung des Motors sowie der schnellen Rotation der Messer im Mixbehälter. Das Rhythmisieren gleicht diese Schädigung wieder aus. Darüber hinaus wird der Smoothie durch das Rhythmisieren feiner vermischt, was besonders für diejenigen von Vorteil ist, die einen nicht so leistungsstarken Mixer haben. Wer einen Power-Mixer zum Herstellen seiner oder ihrer Smoothies benutzt, wird nach dem Rhythmisieren sagen: „Wow, endlich richtig smooth!“ Und fortan zuhause keine nicht mit der Rhythmixx behandelten Smoothies mehr trinken. Smoothe Smoothies schmecken einfach besser, sind leichter bekömmlich und länger haltbar.
2) Gekaufte Smoothies
Hier gilt das gleiche wie bei den gekauften Säften. Durch Pasteurisieren und Haltbarmachen durch hohen Druck wird nicht nur die Qualität der Vitalstoffe, sondern auch die des Wasserbestandteils entscheidend vermindert. Das Rhythmisieren führt auch hier zu einer Renaturierung der Wasserstruktur und u.a. zu einem besseren Geschmack.
Das Rhythmisieren von Pflanzendrinks
1) Selbst hergestellte Pflanzendrinks
Wer seine Pflanzendrinks selbst herstellt, sollte auch auf das verfeinernde Rhythmisiseren nicht verzichten. Bei der Herstellung von Drinks aus Nüssen, Kernen und Samen, aber auch aus Soja und Hafer wird das Mixgut ja zuerst im Mixer püriert, bevor es durch einen sogenannten „Nussbeutel“ abgeseiht wird. Hierbei kommt es, wie beim Smoothie, zu einer Beeinträchtigung des Wassers durch die elektromagnetische Strahlung des Motors und die schnelle Rotation des Schneidwerks. Das Rhythmisieren vermischt die Inhaltsstoffe, renaturiert die Wasserstruktur, verbessert den Geschmack und verlängert die Haltbarkeit.
2) Gekaufte Pflanzendrinks
Wie bei Frucht- und Gemüsesäften wird die im Herstellungsprozess geschädigte Wasserstruktur durch das Rhythmisieren wieder renaturiert. Das Ergebnis sind höhere Energie, besserer Geschmack und größere Bekömmlichkeit.
Das Rhythmisieren von Pulvershakes
1) Selbst hergestellte Pulverhakes
Wer zum Beispiel sein Proteinpulver mit der Rhythmixx hergestellt, hat die perfekte Mischung. Und nicht nur das: Rhythmisierte Shakes schmecken einfach besser und werden manchmal erst wirklich genießbar. Besonders die Proteinshakes, die Sie im Rahmen Ihrer Workouts zu sich nehmen, profitieren davon. Durch die feine Struktur der rhythmisierten Wassermoleküle brauchen Sie übrigens weniger Pulver, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Das schont auf Dauer den Geldbeutel. Im übrigen wirkt das Rhythmisieren nach dem Sport besonders entspannend und sollte daher Teil Ihrer täglichen Fitness-Routine sein.
2) Gekaufte Pulverhakes
Auch gekaufte Shakes werden durch das Rhythmisieren deutlich im Geschmack angehoben. Die industriell hochverarbeiteten und denaturierten Inhaltsstoffe werden besser vom Körper aufgenommen, sodass die gesundheitliche Wirkung um ein Vielfaches größer ist.
Das Rhythmisieren von Kaffee und Tee
Ja, auch heiße Getränke können und sollten mit der Rhythmixx energetisch und geschmacklich verbessert werden! Der Wasserbestandteil wird auch hier durch die Herstellung in der Kaffee- oder Espressomaschine oder mittels eines Wasserkochers durch elektromagnetische Strahlung geschädigt. Das Rhythmisieren steigert Genuss und Wirkung!
Das Rhythmisieren von Rotwein
Dem Rhythmisieren von Rotwein kommt eine besondere Rolle zu, weil nicht nur die Qualität des Wasserbestandteils erhöht, sondern auch der Prozess des Dekantierens schneller und effektiver abläuft. Besonders bei jungen Weinen kann dadurch der Geschmack deutlich verbessert werden.
Vorgehensweise: Füllen Sie das Glas oder die Flasche, in der Sie Ihren Rotwein rhythmisieren möchten, nur halb voll. Achten Sie dabei darauf, dass das Depot (die Ablagerung am Boden) in der Weinflasche bleibt. Durch das Rhythmisieren entsteht viel Oberfläche, sodass der Sauerstoff in den leeren Hälfte sehr gut in den Wein eingetragen wird. Auf diese Weise ersparen Sie es sich, Ihren Rotwein vor dem Trinken lange „atmen“ lassen zu müssen. Das normale Belüften in einer Karaffe hat auch niemals eine solch starke, geschmacksfördernde Wirkung wie das kurze Rhythmisieren in der Rhythmixx unmittelbar vor dem Trinkgenuss.
Das Rhythmisieren von anderen stillen Alkoholgetränken
Das Rhythmisieren von Likören und Schnäpsen verfeinert den Geschmack erheblich und steigert die Bekömmlichkeit. Durch die Verwirbelung vermischt sich der Alkohol besser mit dem Wasser und sticht nicht mehr so hervor – der Geschmack wird lieblicher und runder. Manche Menschen berichten auch, dass rhythmisierter Alkohol besser vom Körper verarbeitet wird und weniger unangenehme Nachwirkungen hinterlässt.
Das Rhythmisieren von Saucen
Saucen profitieren vom Rhythmisieren vor allem deswegen, weil die Inhaltsstoffe optimal vermischt werden. Dies führt zu einem feineren Mundgefühl und einem intensiveren Geschmack. Fett und Wasser werden kurzzeitig sehr fein miteinander verbunden. Durch die Neugliederung der Molekularstruktur des Wassers sind rhythmisierte Saucen deutlich länger haltbar.
Das Rhythmisieren von Speiseölen
Speiseöle erfahren durch das Rhythmisieren eine besondere Wertsteigerung. Je billiger das Öl, desto höher die Wirkung. Manche Öle werden durch das Rhythmisieren erst richtig genießbar. Der Grund liegt auch hier darin, dass die Inhaltsstoffe besser durchmischt und energetisch angehoben werden, wodurch es zu einer geschmacklichen Harmonisierung kommt.
Das Rhythmisieren von Fertigsuppen
Wer greift nicht gerne mal zu einer Fertigsuppe zurück, wenn er oder sie nicht anderes im Hause hat oder wenn so gar keine Lust zum Kochen oder Zubereiten aufkommen will? Okay, genießen Sie Ihr Fast Food – aber erst nachdem Sie Ihre Suppe mit dem richtigen Rhythmus „bearbeitet“ haben. Der renaturierte Wasseranteil sorgt für einen besseren Geschmack – sollte aber nicht Ihren Konsum von Fertigsuppen erhöhen!
Das Rhythmisieren von Milch
Ihre Milch sollten Sie gleich nach dem Kauf rhythmisieren und im Kühlschrank in einer verschließbaren Karaffe lagern. Ihr Kaffee oder Ihr Müsli – oder für welche Zubereitungen auch immer Sie die Milch verwenden – werden dadurch geschmacklich und energetisch aufgewertet.
Rhythmixx ROSSA
Der besondere Bewegungsablauf der Rhythmixx ahmt die Bewegungsformen des Wassers in der Natur nach. Dadurch werden die Nährstoffe optimal aufbereitet und der Energiegehalt deutlich gesteigert. Die Rhythmixx ROSSA ist daher ideal für die moderne Küche mit höchstem Anspruch an die Qualität von Lebensmitteln.
Rhythmixx AZZURRA
Der Einsatz der Rhythmixx in der Herstellung von flüssigen Produkten harmonisiert wahrnehmbar ihre Konsistenz. Das Rhytmisieren mit der Rhythmixx steigert Wirksamkeit, Bekömmlichkeit und Haltbarkeit. Die Rhythmixx AZZURRA eignet sich daher bestens für kleine Apotheken und Labore sowie den anspruchsvollen Haushalt.
Rhythmixx ARGENTA
Beim Rhythmisieren mit der Rhythmixx wurde gezielt auf die Hilfe von Strom verzichtet. Durch die Handkurbel kommt es zu einer bewussten Teilnahme am energetisierenden Prozess, wodurch die unmittelbare Beziehung zwischen Mensch und Lebensmittel gestärkt wird. Die Rhythmixx ARGENTA verkörpert mit ihrer puren Farbgebung den reinen Rhythmus.
Pharmazie
Für Apotheken kann die Rhythmixx zur Aktivierung von Pflanzentinkturen eingesetzt werden, um deren Lebensenergie zu wecken. Auf diese Weise können diese eine Wirkung entfalten, wie sie Frischpflanzen-Tinkturen zugeschrieben werden. Darüber hinaus steigert die Rhythmixx die Wirksamkeit von Pulvermischungen und Salben.
Butter und Schokolade
Wenn es auf eine bestimmte Cremigkeit, Verarbeitbarkeit und das besondere Mundgefühl ankommt, spielt die Rhythmixx ihre vollen Stärken aus. Erfahren Sie, worauf es beim Rhythmisieren von Milchprodukten wie Buttermilch, Yoghurt, Sahnebutter, Kräuterbutter, Kakaobutter und Schokocremes ankommt.
Rhythmixx ROSSA
Der besondere Bewegungsablauf der Rhythmixx ahmt die Bewegungsformen des Wassers in der Natur nach. Dadurch werden die Nährstoffe optimal aufbereitet und der Energiegehalt deutlich gesteigert. Die Rhythmixx ROSSA ist daher ideal für die moderne Küche mit höchstem Anspruch an die Qualität von Lebensmitteln.
Rhythmixx AZZURRA
Der Einsatz der Rhythmixx in der Herstellung von flüssigen Produkten harmonisiert wahrnehmbar ihre Konsistenz. Das Rhytmisieren mit der Rhythmixx steigert Wirksamkeit, Bekömmlichkeit und Haltbarkeit. Die Rhythmixx AZZURRA eignet sich daher bestens für kleine Apotheken und Labore sowie den anspruchsvollen Haushalt.
Rhythmixx ARGENTA
Beim Rhythmisieren mit der Rhythmixx wurde gezielt auf die Hilfe von Strom verzichtet. Durch die Handkurbel kommt es zu einer bewussten Teilnahme am energetisierenden Prozess, wodurch die unmittelbare Beziehung zwischen Mensch und Lebensmittel gestärkt wird. Die Rhythmixx ARGENTA verkörpert mit ihrer puren Farbgebung den reinen Rhythmus.